OSZILLATIONEN H.-P. Klie / A. Schmid

KUNST& ARCHIV Hans-Peter Klie

OSZILLATIONEN im Projektraum SCOTTY

Einladung zur Ausstellungseröffnung


Oszillationen - zwischen Ordnung und Chaos


Hans-Peter Klie und Andreas Schmid

im Projektraum SCOTTY


Eröffnung: Freitag, 05.09.25, 19 - 22 Uhr
Ausstellung: 06.09. – 04.10.25


OSZILLATIONEN
zwischen Ordnung und Chaos


Im Gegensatz zu vielen westlichen Traditionen, in denen Chaos und Ordnung als Gegensätze angesehen werden, tendieren fernöstliche Philosophien dazu, diese Polarität in einem größeren Ganzen aufzulösen. Während die moderne Chaostheorie aus wissenschaftlicher Perspektive die Grenzen der Determination von innen bestimmt, bietet die fernöstliche Philosophie einen ganzheitlichen Rahmen, in dem Chaos und Ordnung als komplementäre Aspekte der Wirklichkeit verstanden werden können.
Die fernöstliche Philosophie kann somit eine Alternative zu einem deterministischen Weltbild bieten, das lange Zeit die westliche Wissenschaft dominierte. Sie ermöglicht ein Verständnis, in dem die Welt zwischen Ordnung und Chaos oszilliert, ohne dass eines der beiden Prinzipien als grundsätzlich überlegen oder erstrebenswert angesehen wird.


Hans-Peter Klie und Andreas Schmid schaffen in ihrer gemeinsamen Konzeption ein Zusammenspiel von Komponenten, das formal und inhaltlich als verbindendes Element Metaphern benutzt, die verdeutlichen, dass die Welt zwischen Ordnung und Chaos oszilliert.


Hans-Peter Klie macht mit Video- und Fotoarbeiten Prinzipien chaotischer Systeme sinnlich erfahrbar und anschaulich. Er zeigt Strömungsfelder in der Momentaufnahme und in Bewegung. Sie entstanden nach tagelangen Regengüssen, die im abfließenden Wasser aus den Bergregionen Südnorwegens zu exponentiellem Algenwachstum innerhalb eines Flusses führte. Diese „zwischen Milchstraße und mikroskopischen Zellstrukturen“ angesiedelten Strömungsbilder werden zur Metapher für den Zeitstrom, innerhalb dessen sie entstehen und vergehen. Sie bilden eine visuelle, kognitive Brücke zwischen abstrakten Konzepten und der Realität.


Metaphern schaffen auch eine Meta-Perspektive: Mit seinen komplexen Raumstrukturen, den sich oftmals widersprechenden perspektivischen Ansätzen mit Linien und Raumachsen öffnet
Andreas Schmid den Raum und die Perspektive in ihm und auf ihn in doppelter Weise. Mit so unterschiedlichen Mitteln wie z.B. gezeichneten, gemalten, geschnittenen, mit Schnur oder Leuchtmitteln gezogenen Linien entzieht er sich der nur scheinbar nötigen, eindeutigen Verortung und fördert das Nachdenken über komplexe Zusammenhänge, indem er neue greifbare Formen kreiert. Die Systeme oszillieren.


Klie und Schmid schaffen Metaphern, um den Begriff Chaos zu differenzieren, weil er im westlichen Sinne oft nur einen Zustand beschreibt, der keinen erkennbaren Regeln folgt und in dem sich kein Muster erkennen lässt.
Dass die Regel und ihr Sinn auf den ersten Blick fehlt, ist für Klie und Schmid ein Gewinn.


Ausstellung vom 06. September bis 04. Oktober 2025

Ort

Projektraum
SCOTTY

Oranienstraße 46
10969 Berlin
https://scotty-berlin.de/

@scottyspaceberlin

Öffnungszeiten / opening hours
Fr 15 – 19 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr
Fri 3 – 7 pm, Sat 2 pm – 6 pm

Zeit / Events

05.08.2025   19:00 - 22:00  ERÖFFNUNG

Ausstellung    06.09. – 04.10.2025

Sonderöffnungszeiten zur ARTWEEK Berlin

von 183:946511791 15. Februar 2025
SERIE & ZEICHEN
von 183:946511791 3. März 2024
IM UNGRUND - ein Höhlengleichnis
von 183:946511791 16. Januar 2024
SCHLAFENDE HUNDE [di:ˈ vy:stə ˈvekst]
von 183:946511791 28. Oktober 2023
Ausstellung der Gruppe NON PLUS ULTRA
von 183:946511791 3. Oktober 2023
KUNST&ARCHIV HANS-PETER KLIE
von 183:946511791 21. März 2023
KUNST&ARCHIV HANS-PETER KLIE